Mit Massage selbständig machen: 10 Schritte zum Traumberuf

Mit Massage selbständig machen: 10 Schritte zum Traumberuf

Du willst dich mit ganzheitlicher Massage selbständig machen und fragst dich was du tun musst, um deinen Massage-Traum näher zu kommen?

  • Du sehnst dich nach einem Beruf, der dich erfüllt?
  • Du willst deine Work-Life-Balance stärken?
  • Du willst eine Arbeit ausführen, die dir Spaß macht?

Das klingt zu schön, um wahr zu sein, oder?

„Eigentlich möchte ich mich mit Massage selbständig machen, doch ich traue mich (noch) nicht.“

„Eigentlich möchte ich mich mit Massage selbständig machen, doch ich habe nicht genug Klienten.“

Diese Sätze höre ich oft in meinen telefonischen Beratungen mit interessierten Menschen, bevor sie Schüler meiner Massage-Ausbildung werden.

In diesem Artikel verrate ich dir die 10 wichtigsten Schritte zu deinem Massage-Traumberuf und hoffe, dass ich dir unnötige Ängste und Zweifel nehmen kann.

 

 

 

Massage selbstständig machen: Meine 10 wichtigsten Schritte zum erfüllten Massage-Beruf

1. Berührungsfreude

Massieren leicht gemacht„Ich liebe Massage.“

„Ich freue mich berührt zu werden und andere zu berühren.“

Kannst du das aus ganzem Herzen sagen? Wenn ja, steht die wichtigste Basis für deinen glücklichen Massage-Erfolg. So wird Massage sicher dein Weg sein, der dich zutiefst ausgleicht, stärkt und mit Energie beschenkt.

Es wird ein Weg für dich sein, auf dem du leicht über dich selbst hinauswächst und dir manchen Umweg im Leben ersparst. Zudem ist deine Berührungsfreude die Quelle, um mit anderen Menschen glücklich-erfolgreich zu arbeiten und sie auf ihrem Weg zu begleiten.

Deine Freude, bewusst zu berühren, wird andere Menschen magnetisch anziehen. Deine Berührungsfreude ist auch die Wurzel für deinen erfüllenden Praxis-Erfolg mit ganzheitlicher Massage- und Körpertherapie. Dinge, die du von Herzen liebst, wirst du selbstverständlich und authentisch umsetzen.

Lese dazu auch meinen Artikel über 25 Merkmale-Check: Kann ich ein guter ganzheitlicher Massagetherapeut werden?

2. Massage selbstständig machen: Fundierte Massage-Ausbildung

rebalancing-massage-ausbildung, sabine zasche, raum fuer bewusstseinDer zweite Schritt zu deinem Massage-Traumberuf ist eine fundierte Massage-Ausbildung. Eine professionelle Massage-Ausbildung ist eine hilfreiche Unterstützung auf deinem Weg zu deinem erfüllenden Massage-Beruf. Eine ausführliche Business-Schulung ist dabei unverzichtbar für deinen Praxis-Erfolg.

Eine qualitativ hochwertige Massage-Ausbildung sollte:

  • mindestens 20 Ausbildungstage umfassen.
  • genug Übungszeit zwischen den Ausbildungen haben.
  • ein breites Spektrum an bewährten Massage-Methoden beinhalten.

Um dem ganzheitlichen Arbeiten gerecht zu werden, sollten auch Techniken aus Entspannung, Bewegung, Meditation, Atem- und Bewusstseinsarbeit samt Körper- und Psychotherapie Inhalte einer fundierten Massage-Ausbildung sein.

Erhalte Unterstützung bei der Auswahl zur passenden Massage-Ausbildung: Ganzheitliche Massage-Ausbildung: 8 Tipps, die dir deine Auswahl erleichtern.

3. Business-Schulung

Die Business-Schulung zum Thema „Massage selbständig machen“ sollte einen umfangreichen Teil deiner Massage-Ausbildung ausmachen. Was bringt es dir, wenn du super in den Bereichen Massage- und Körpertherapie bist, aber nicht gelernt hast, wie du mit deiner Massage-Praxis erfolgreich Geld verdienst und glückliche Klienten gewinnst?

Ohne Business-Schulung weißt du nach deiner Ausbildung wenig oder gar nichts mit der Marketingplanung und Geschäftsführung anzufangen. Mir hat dieser wichtige Teil damals in meiner Rebalancing-Massage-Ausbildung gefehlt. Deshalb habe ich es mir zum Ziel gemacht, diesen Bereich in meiner Ausbildung konkret zu thematisieren und ergebnisorientiert umzusetzen.

Im Rahmen der Business-Schulung solltest du mit Unterstützung der Gruppe lernen, wie du:

  • deinen Kundenstamm aufbaust.
  • deinen individuellen Marketingplan entwirfst.
  • deine Werbung gestaltest.
  • deine Praxis aufbaust und führst.
  • deinen Preis bestimmst.
  • dich selbst präsentierst.
  • deine Vision entfaltest und verwirklichst.

4. Vision gestalten

LuftsprungDas Fundament für deinen erfüllenden Massage-Beruf ist es:

  • dich selbst zu erfahren.
  • herauszufinden, was dir wertvoll im Leben ist und was nicht.
  • zu erkennen, welche Qualitäten du entfalten möchtest.
  • eine Vorstellung zu haben, wo es lang geht.

Die Selbsterfahrung ist nicht nur die Basis, um glücklich-erfolgreich mit Massage zu arbeiten, sondern auch für deine Visionsgestaltung. So nimmst du dein Leben selbst in die Hand und erschaffst es bewusst in allen Farben und Formen.

In deinem Geist beginnt jegliche Veränderung und Erweiterung:
„Wir sind, was wir denken. Alles was wir sind, entsteht mit unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken machen wir die Welt.“ – Buddha

Für deine Visionsgestaltung sind besonders drei Schritte hilfreich. Lese dazu auch meinen Artikel Erfolgreich im Beruf: 3 Basics für deinen glücklichen Massageberuf.

  • Freiheit zu träumen: Überlege dir im Detail, wie du dich mit ganzheitlicher Massage selbständig machen willst, ohne Wenn und Aber. Erlaube dir hier nach Herzenslust, dich mit deinen Wünschen und Bedürfnissen zu entfalten.
  • Mut es zu machen: Setze deine Vision um. Das machst du in Minischritten, sodass du jeden Tag ein Stück davon realisierst. Das wird reichlich Energie für deinen weiteren Weg freisetzen.
  • Offen sein für Hilfe: Die Unterstützung in der Gruppe wird dir den entscheidenden Kick geben, um deinen Traumberuf wahr werden zu lassen. Wir müssen nicht alles alleine machen.

Glücklich-erfolgreiche Menschen haben gelernt ihren Fokus auf ihre Stärken zu legen und Ungeliebtes, was ihnen verdammt schwer fällt, abzugeben. Das lässt uns wachsen, beruflich und privat.

5. Lieblingskunde erschaffen

mit massage selbstaendig machen, lieblingskunde, sabine zasche, raum fuer bewusstseinÜberlege dir im Rahmen deiner Visionsgestaltung ganz genau:

  • Mit welchen Menschen möchte ich gerne arbeiten?
  • Wer sind meine Lieblingsklienten für die Massage?
  • Bei welchen Menschen fühle ich mich wohl?
  • Von wem fühle ich mich inspiriert?

Dann erschaffe dir EINEN Steckbrief von deinem idealen Massage-Klienten:

  • Gib ihm oder ihr einen Namen.
  • Schreibe alle Details auf: Alter, Wohnort, Beruf, Familienstand, Hobbys, Wünsche, Befinden, Vorlieben, Herausforderungen, etc.
  • Lass deinen Lieblingskunden greifbar für dich werden.

6. Kundenstamm aufbauen

mit massage selbstaendig machen, kundenstamm aufbauen, sabine zasche, raum fuer bewusstseinAuf der Basis deines Lieblingskunden baust du dir deinen Lieblingskundenstamm auf. Anstatt zu denken: Hoffentlich kommen genug Klienten zu mir, überlegst du dir: Wie sieht mein Lieblingskundenstamm aus?

Durch deine Ausrichtung auf deinen Lieblingskunden öffnest du dich innerlich dafür, genau diese Menschen in deinem Umfeld wahrzunehmen und anzuziehen. Anhand deines Steckbriefes weißt du, wo und wie du deinen Lieblingskunden findest, ob bei Facebook oder bei einer Veranstaltung im Bioladen um die Ecke.

Außerdem weißt du genau, wie du ihn oder sie ansprichst mit deinen Werbetexten und Massageangeboten. Einen Kundenstamm aufzubauen hat vor allem:

  • mit dir und deiner Persönlichkeit zu tun und
  • mit wem du aufrichtig Lust hast zu arbeiten mit der Massage.

7. Stammkunden halten

Der Zauberschlüssel dafür, dass deine Klienten gerne wieder kommen, heißt:

  • Individuelles Massieren und Begleiten.
  • Lerne, die Stärken deines Klienten zu stärken.
  • Lerne, deinen Klienten da abzuholen, wo er gerade steht.
  • Lerne, deine Massage-Sitzungen individuell zu gestalten.
  • Lerne, deinem Klienten Raum zu geben, sodass er mit der ganzheitlichen Massage- und Körpertherapie über sich selbst hinauswächst.

Dafür sind zwei Dinge Voraussetzung:

  • Dich selbst stärken: Lerne dich selbst liebevoll und wertschätzend zu stärken, dich da abzuholen, wo du gerade in deinem Leben stehst, sodass du über dich selbst hinauswächst.
  • Klienten-Gespräch: Lerne das Klientengespräch, mit dem du deinen Lieblingskunden verbal begleitest und ihm Raum gibst:
    • sich selbst bewusst wahrzunehmen.
    • seine eigenen Qualitäten zu entfalten.
    • seiner Körperintelligenz zu folgen.
    • bewusst das Zusammenspiel von Körper-Geist-Seele zu verstehen.

Genau das lässt deine Klienten wiederkommen. Wenn sie sich aufrichtig gesehen fühlen, im Innersten berührt werden und nachhaltige Balance erfahren.

Lese dazu auch meine Artikel Körperintelligenz nutzen: 22 heilsame Gründe, warum du es tun solltest und Das Besondere an Rebalancing Tiefengewebsmassage: Wie du wirst wer du bist.

8. Individueller Marketingplan

BloggenZum Thema „mit Massage selbständig machen“ ist der Nährboden für deinen erfolgreichen Marketingplan: deine Massage-Freude und deine Lust, dich mit diesem wertvollen Schatz zu zeigen. Genau das wird Menschen in deine Massage-Praxis ziehen und von deinem Tun begeistern.

Natürlich geht es beim Marketing in erster Linie um deine Ziele, Marktforschung, Strategie, Budget, Preise, Zeit, Aktionen, Zielgruppe, Positionierung und Wege, wie du deinen Marketingplan umsetzt. Doch dabei steht dein individueller Marketingplan im Zentrum.

Hier geht es um die Balance von innerem und äußerem Marketing. Dabei wirst du den Schwerpunkt auf deine Stärken und Qualitäten legen. Du wirst deinen Selbstwert kräftigen und auf dieser Basis den Wert für deine Massage-Sitzungen individuell bestimmen. So hast du deinen Preis pro Stunde, hinter dem du voll und ganz stehst.

Du wirst das tun, was du richtig gerne tust und die schweren Dinge abgeben und dir helfen lassen. Die Basis für ein glücklich-erfolgreiches Marketing ist deine Freude, diesen Marketingplan aus vollem Herzen umsetzen zu wollen. So wirst du:

  • deine Ziele leicht erreichen.
  • dich trauen neue Wege zu gehen.
  • eine Balance finden, zwischen Offline- und Online-Werbung, Visitenkarten, Flyern, Webseite, etc.

9. Selbst Erfahrung sammeln

rebalancing-massage-ausbildung, sabine zasche, raum fuer bewusstseinWir haben oft Hemmungen Neues zu starten, weil uns unser Anspruch nach Perfektionismus im Wege steht oder die Angst etwas falsch zu machen oder uns zu blamieren.

Doch Fehler machen gehört zum Leben dazu. Ohne Fehler passiert kein freudiges Wachsen. Die Menschen, die am meisten Fehler machen, sind besonders glücklich-erfolgreich auf ihrem Lebensweg, beruflich und privat.

„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ – Erich Kästner

Deshalb ist es enorm wichtig beim Tun selbst ausreichend Erfahrungen zu sammeln: Reichlich Fehler zu machen und auch mal daneben zu liegen. Deine Klienten kommen nicht zu dir, weil du perfekt bist, sondern weil du authentisch bist. Weil du die Werte, die du vertrittst, selbst vorlebst. Das wird euer beider Selbstvertrauen stärken.

10. Massage selbstständig machen: Basics für deinen Massagepraxis-Start

mit massage selbstaendig machen, massage-praxis-erfolg, sabine zasche, raum fuer bewusstseinDieser letzte Schritt baut auf unseren neun Schritten davor auf. Für deinen glücklichen Praxiserfolg brauchst du:

  1. deine Berührungsfreude.
  2. eine fundierte Massage-Ausbildung.
  3. umfangreiche Business-Schulung.
  4. das Gestalten deiner Vision.
  5. das Erschaffen deines Lieblingskunden.
  6. den Aufbau deines Kundenstammes.
  7. das Wissen, wie du deine Kunden hältst.
  8. einen individuellen Marketingplan.
  9. reichlich Selbsterfahrung.
  10. Basics für deinen Massagepraxis-Start

Du brauchst nicht viel Geld und Zeit, um mit deiner Praxis für ganzheitliche Massage und Körpertherapie loszulegen. Du kannst sogar komplett ohne Startkapital loslegen. So habe ich es auch vor über 20 Jahren getan, indem ich mich einfach in eine bestehende Massage-Praxis, stundenweise, eingemietet habe. Lese hierzu auch meinen Artikel Massageraum mieten: 6 Tipps, wie du deinen Wunsch-Praxisraum findest.

Um mit deiner Massage-Praxis zu starten, brauchst du neben deiner Massage-Ausrüstung: 11 Basisdinge für deine Praxistart und deinem Massage-Praxisraum nur noch:

  • eine (kostenlose) Visitenkarte.
  • einen Zeitplan mit deinen freien Massage-Terminen.
  • eine Steuernummer beim Finanzamt.

Wenn du dein erstes Massagepraxis-Geld eingenommen hast, kannst du dich an erste Flyer und deine Webseite begeben.

Fazit: Massage selbstständig machen

Wenn du meine 10 Schritte beherzigst, dann wird deine Praxis für ganzheitliche Massage und Körpertherapie bestimmt glücklich und erfolgreich aufblühen. Wichtig ist dein erster Schritt: Gib deiner Berührungsfreude ausreichend Raum. Berühre, lass dich berühren und folge dabei deiner körperlichen Intelligenz. Gönne deinem Kopf zwischendurch eine Ruhepause, sodass er nicht die Oberhand gewinnt.

Mit dem ersten Schritt „Massage selbstständig machen“ steht dein Massage-Projekt: Deine Liebe zur Massage ist das Feuer für alle neun weiteren Schritte. Wenn dieses Feuer brennt, dann investiere in eine qualitativ hochwertige Massage-Ausbildung mit Selbsterfahrung und Business-Schulung. Diese Investition wirst du am Ende doppelt und dreifach zurück bekommen, in Form einer gut laufenden Praxis und einem erfüllenden Massage-Leben, beruflich und privat.

Gratis Schnupper-Angebote zur Rebalancing-Massage-Ausbildung

Wenn du noch mehr über die Rebalancing-Massage-Ausbildung erfahren möchtest, habe ich ein tolles Angebot für dich. In meinem Gratis-Webinar erhältst du viel Wissen und Hintergrundinfos über die Ausbildung. Melde dich jetzt kostenlos für das nächste Gratis-Webinar an.

Ich wünsche dir viel Freude beim Massieren und auf dem Weg mit Massage selbstständig machen.

Alles Liebe

Sabine

Über Sabine Zasche

Sabine Zasche ist Massage Expertin und Inhaberin von Raum für Bewusstsein. In ihren Massage-Ausbildungen lernen Massage-Erfahrene und -Neue, wie sie ganzheitliche Rebalancing-Massage glücklich und erfolgreich praktizieren. Hier findest du das passende Schnupperangebot. Oder melde dich jetzt für das Gratis-Webinar an.

4 Kommentare

  1. Fernando Moreira

    Hallo Sabine, ich bin Masseur und fand dein online Beratung seht hilfreich. Vielen Dank!

    Aufwiederhören

    Fernando Moreira

    Antworten
    • Sabine Zasche

      Hallo Fernando,
      du warst beim letzten Gratis-Webinar dabei. Wie schön, dass du Wertvolles mitnehmen konntest mit deiner Berufserfahrung als Masseur. Dann freue ich mich riesig dich beim nächsten Mal wiederzusehen und zuhören 😉 Herzliche Grüße, Sabine.

  2. Ulrike

    Danke für den Beitrag zum Thema mit Massage selbständig machen. Ich bin schon länger auf der Suche nach weiteren Informationen hierzu. Der Beitrag hilft mir wirklich sehr!

    Antworten
    • Sabine Zasche

      Liebe Ulrike,
      wie schön, dass ich dir mit meinem Artikel weiter helfen konnte.
      Liebe Grüße
      Sabine

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

[02.04.25 Live-Training] Wie du Massage erfüllend & erfolgreich praktizierst, um gut davon zu leben. (Ausbildung ab 23.04. + 11.06. & Business-Kurs ab 15.04.25)

X

Pin It on Pinterest

Share This