Wie du sofort bessere Stimmung bekommen kannst, verrate ich dir in diesem Beitrag.
Fühlst du dich in letzter Zeit häufiger schlecht gelaunt, antriebslos oder träge?
Vielleicht wünschst du dir schöne Moment im Alltag, die deine Energie ankurbeln und für positive Stimmung sorgen?
Dann habe ich jetzt die passenden Tipps für dich.
6 Tipps für bessere Stimmung

Lies dir dazu unbedingt meine Morgenrituale durch, um zu erfahren, wie du super in deinen Tag startest.
In diesem Beitrag werde ich nicht das Rad neu erfinden, aber manchmal sind es die kleinen Dinge, die schnell in Vergessenheit geraten.
Deswegen möchte ich dich an die kleinen wunderbaren Moment erinnern, damit du diese fest in deinen Alltag integrieren kannst.
1. Höre deine Lieblingsmusik
Einer der schnellsten und besten Tipps, um gute Stimmung zu bekommen lautet Musik hören.
Drehe deine Lieblingsmusik laut auf, bewege dich, tanze und springe durch die Luft. Innerhalb weniger Sekunden erhältst du bessere Stimmung, wenn deine liebste Musik läuft.
2. Bewege dich und mache Entspannungsübungen

Selbst, wenn du zunächst deinen inneren Schweinehund überwinden musst. Dein Körper und Geist werden es dir im Anschluss danken.
Mache einen Sport oder eine Entspannungsübung, die dir Freude bereitet. Du sollst dir etwas Gutes tun.
Am besten kombinierst du beides, indem du zunächst einen auspowernden Sport machst und danach mit einer entspannenden Übung wieder runter kommst.
Wie zum Beispiel Yoga, Meditation, Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training oder eine wohltuende Selbstmassage.
3. Nimm nahrhafte Speisen zu dir

Du wirst schnell merken, dass du dich nach dem Essen leichter, entspannter und wohler fühlst.
Bei stark zucker- und fetthaltigem Essen fühlen wir uns danach oft sehr träge und schwerlastig.
Im ersten Moment sind wir zwar befriedigt, doch kurz darauf folgt ein Gefühl der Schwere, was sich negativ auf die Stimmung auswirken kann.
4. Belohne dich

Im Beispiel mit dem Essen könntest du regelmäßig gesunde Hauptgerichte zu dir nehmen, dich aber danach mit einem leckeren Dessert belohnen.
Somit hältst du den Ausgleich und tust sowohl deinem Körper, als auch deiner Seele etwas Gutes.
5. Kontaktiere deine Liebsten
Scheue dich nicht davor, andere um Hilfe zu bitten und um Rat zu fragen.
Egal, ob du einen guten oder schlechten Tag hattest, es ist wichtig, dass du regelmäßig soziale Kontakt in deinem Leben hast und diese auch pflegst.
Bereits ein Telefonat oder ein Treffen auf einen Kaffee mit deiner liebsten Person, kann deine Stimmung positiv beeinflussen. Wähle daher weise deine Liebsten aus und vernachlässige deine Kontakte nicht.
6. Gönne dir eine Auszeit nur für dich

Dabei ist es wichtig, dass du auf deinen Körper hörst und ihm gibst, was er braucht.
Im Rebalancing nennen wir dies der „Körperintelligenz“ zuhören.
Dies unterrichte ich unter anderem in meiner Rebalancing-Massage-Ausbildung.
Dabei erfährst du, wie du achtsam wirst, deinen Körper besser kennenlernst und dabei auf die Signale achtest, die dein Körper tagtäglich aussendet.
In meinem Beitrag über Körperintelligenz lauschen, erfährst du mehr dazu.

Ich hoffe, dass dir mein Artikel gefallen hat?
Nun bin ich gespannt von dir unten im Kommentarfeld zu lesen.
Welche Dinge machst du, um eine bessere Stimmung zu bekommen?
Und welche Dinge möchtest du gerne intensiver in deinem Alltag integrieren, um besser gelaunt zu sein?
Alles Liebe
Sabine
 
				




 


 

